
In regelmäßigen Abständen ziehen wir an mehreren Stellen randomisiert durch die einzelnen Weinberge Bodenproben. Dabei wird ein Bohrstock 60 cm tief in den Boden getrieben, um so einen Querschnitt durch die obere Feinerde zu erhalten. In unseren großen Lagen, wo der Oberboden zu 100% aus Schieferstein besteht, ist dies ein schweißtreibendes Unterfangen. Doch nur wenn wir den Zustand des Bodens kennen, können wir eine optimale Pflanzenernährung gewährleisten & so das Terroir erhalten. Anhand der gewonnenen Bodenproben ermitteln wir Nährstoff-Status & pH-Wert der Rebanlagen. So können wir die Fruchtbarkeit gezielt verbessern, den Düngebedarf reduzieren & die Traubenqualität nachhaltig optimieren.

